
Quelle: Penny.de
Der Discounter PENNY macht einen interessanten Selbstversuch und räumt alle Produkte die es ohne die arbeit der Bienen nicht geben würde. Die PENNY Kette, die zum REWE Konzern gehört, hat ca. 2500 Lebensmittel und andere Produkte. Nach der Räumung der Lebensmittel, an denen die Bienen beteiligt waren, sind es ungefähr noch die hälfte. Sechzig Prozent der Lebensmittel gab es nicht mehr.
Das zeigt deutlich wie wichtig die Bienen für uns Menschen sind.
Das Experiment wurde in einer Filiale im niedersächsischen Langenhagen durchgeführt.
Penny erklärte in einer Meldung, um die Produkte, „die es – in der bekannten Form – nicht mehr geben würde, wenn das Insekten sterben unvermindert weitergeht“. Der Naturschutzverein Nabu sowie der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies (SPD) wirkten an der Filialräumung mit, und Lies sagte: „Ich war schockiert, als ich die Auflistung sah. Man macht sich überhaupt keine Vorstellung davon, wie viele Produkte ohne die Bestäubungsleistung der Insekten wegfallen würden.“
Bereichsvorstand Handel Deutschland bei Penny (Stefan Magel), warnte eindringlich, die Natur könnte „unwiederbringlich“ verstummen. Die Artenzahl der Insekten habe sich in den vergangenen 20 Jahren drastisch reduziert. Gerlind Lehmann, eine Professorin für Evolutionäre Ökologie an der Humboldt Universität zu Berlin, wurde mit dem Satz zitiert, Ursachen und Folgen des Insektensterbens seien erst ansatzweise erforscht. Eine staatliche Kontrolle und Monitoring ist nötig.
Nach meinen Recherchen macht sich der REWE Konzern schon seid Jahren Gedanken um die Umwelt. Ich finde es sehr lobenswert und hoffe das andere Unternehmen sich dem Beispiel anschließen. Ansatzpunkte gibt es für alle mehr als genug.
Hier noch ein link zu diesem Thema:
Neueste Kommentare